🟢 Entwarnung für Venedig: PM10-Alarm kehrt auf Stufe „Grün“ zurück
Die Luftqualität in Venedig hat sich deutlich verbessert. Die Behörde Arpav gibt Entwarnung. Der Feinstaub-Alarm (PM10) kehrt auf die niedrigste Stufe zurück. Ab morgen, Dienstag, dem 18. November, gilt wieder Alarmstufe 0 – „Grün“.
Die strengen Maßnahmen der Alarmstufe Orange sowie die Niederschläge der letzten Stunden haben gewirkt. Sie sorgten für eine schnelle Reduzierung der Schadstoffbelastung. Die Konzentration von PM10-Partikeln in der Atmosphäre ist gesunken. Die Messwerte liegen wieder unter dem kritischen Grenzwert.
📈 Die Grenzwerte werden eingehalten
Die Alarmstufe Orange galt, weil der Wert an vier aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde. Die ergriffenen Fahrverbote und Heizungsauflagen zeigten Erfolg. Die aktuellen Daten bestätigen dies.
Der Rückgang auf Stufe Grün bedeutet: Alle zuvor eingeführten Einschränkungen enden. Bürger können wieder wie gewohnt ihre Fahrzeuge nutzen. Auch die Nutzungseinschränkungen für bestimmte Biomasse-Heizungen fallen weg.
Die Stadt Venedig folgt damit den Vorgaben. Sie hält sich an das Programmabkommen. Dieses Abkommen regelt koordinierte Maßnahmen. Es dient der Verbesserung der Luftqualität in der gesamten Po-Ebene.
Auch der regionale Plan bleibt die Grundlage. Der aktualisierte Plan zur Luftreinhaltung ist maßgeblich. Die Regionalregierung Venetiens beschloss diesen Plan im April 2025. Er garantiert ein schnelles Reagieren auf schlechte Luftwerte.
🤝 Verantwortung bleibt wichtig
Trotz der Entwarnung bleibt die Situation fragil. Die geografische Lage der Po-Ebene begünstigt die Ansammlung von Schadstoffen. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten steigen die Werte schnell an. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Einwohner. Jeder sollte weiterhin auf sein persönliches Emissionsverhalten achten.
Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel hilft der Luftqualität dauerhaft. Der Umstieg auf sauberere Heizsysteme ist ebenso entscheidend. Das Ziel ist eine stabile Luftqualität. Nur so vermeidet die Region künftige Alarme.
Arpav überwacht die Luftqualität weiterhin engmaschig. Die Behörde veröffentlicht tägliche Bulletins. Sie informieren transparent über die aktuellen Feinstaubwerte. Die Bürger können sich jederzeit informieren.
ℹ️ Wo Sie aktuelle Infos finden
Für weitere Informationen steht die Webseite der Gemeinde Venedig bereit. Dort finden Sie alle Details zum Luftreinhalteplan. Alternativ können Sie den Telegram-Kanal nutzen. Unter @AllertaPM10Venezia erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt.
Das tagesaktuelle Bulletin zur PM10-Entwicklung veröffentlicht Arpav online.
Die Rückkehr zur Stufe Grün ist ein Erfolg. Sie zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen wirken. Jedoch hat auch der Niederschlag entscheidend zur Reduktion der Feinstaubbelastung beigetragen.

